![]() Electro-photographic printer with an exposure energy correction device for the optical character gen
专利摘要:
公开号:WO1987002162A1 申请号:PCT/DE1986/000378 申请日:1986-09-18 公开日:1987-04-09 发明作者:Edmund Creutzmann;Manfred Maier 申请人:Siemens Aktiengesellschaft; IPC主号:B41J2-00
专利说明:
[0001] Elektrofotografischer Drucker mit einer Belichtungsener¬ gie/Korrektureinrichtung für den optischen Zeichengenera¬ tor [0002] Die Erfindung betrifft eine nichtmechanische Druckein- richtung, insbesondere eine elektrofotografische Druck¬ einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. [0003] Nach dem Prinzip der Elektrofotografie arbeitende Druck¬ einrichtungen enthalten optische Zeichengeneratoren. Die- se optischen Zeichengeneratoren haben die Aufgabe, die in Form von elektronischen Daten vorliegende Druckinforma¬ tion in ein optisches Bild umzusetzen, mit dem dann eine fotoleitende Schicht, .z. B. einer Fotoleitertrommel, be¬ lichtet wird. Danach wird das belichtete Bild in bekann- ter Weise entwickelt' und z. B. auf Papier umgedruckt. [0004] Von Vorteil sind optische Zeichengeneratoren, die zeilen¬ artig aufgebaut sind, da.diese ohne mechanische Bewegung arbeiten. Bei dieser Art der Zeichengenerierung muß für jeden Punkt, der innerhalb einer Zeile abgebildet werden soll, eine eigene separate Lichtquelle vorhanden sein. Die Anzahl der Lichtquellen ist dadurch sehr groß (mehre¬ re 1000). Alle Lichtquellen müssen die fotoleitende Schicht mit der gleichen Lichtenergie belichten, damit im Ergebnis eine optimale Qualität des Schriftbildes er¬ reicht wird. Als Lichtquellen werden vorzugsweise Leucht¬ dioden eingesetzt. Diese haben die nachteilige Eigen¬ schaft, daß die Lichtausbeute der einzelnen Leuchtdioden stark schwankt. Um hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, müssen die einzelnen Leuchtdioden in geeigneter Weise korrigiert, d. h. individuell angesteuert werden, so daß die abgegebene Lichtenergie pro Belichtungspunkt auch bei unterschiedlicher Lichtausbeute annähernd gleich ist. [0005] Derartige Korrekturverfahren sind allgemein bekannt. So wird in der DE-OS 32 30 226 ein Verfahren und eine Vor¬ richtung zur Steuerung eines Leuchtdiodenfeldes in einem berührungsfreien Drucker, z. B. elektrofotografischen Drucker, beschrieben, bei dem die Leuchtdioden zur Erzeu- gung eines Bildes auf einem Fotoleiter verwendet werden. [0006] Jede einzelne Leuchtdiode wird dabei einmal vor Inbe¬ triebnahme der Druckeinrichtung im voraus abgeglichen und in einem Festspeicher (PROM) in Stufen digital gespei- chert. [0007] Es wird weiters in der DE-OS 34 22 907 ein Punktedrucker beschrieben. Der Punktedrucker hat einen Leuchtdiodenan- ordnungsdruckkopf mit einer Anordnung aus Leuchtdioden, Treiberstufen für das unabhängige Betreiben der Leucht¬ dioden und Zeitsteuerschaltungen für das Steuern der Ein¬ schaltzeiten oder der Abschaltzeiten der Leuchtdioden durch die Ansteuerung der Treiberstufen entsprechend den Bilddaten und Korrekturdaten, die in einem Speicher ge- speichert sind. Die Leuchtdioden können in Blöcke aufge¬ teilt sein, welche aufeinanderfolgend angesteuert werden können. Damit werden Abweichungen hinsichtlich mechani¬ scher und elektrischer Eigenschaften der Leuchtdioden korrigiert, so daß die Erzeugung eines Bildes hoher Auf- lösung und eines Halbtonbildes möglich ist. [0008] Auch hier ist nur die Korrektur der herstellungsbedingten Schwankungen der Lichtausbeute der Leuchtdioden vorgese¬ hen. [0009] Die Lichtausbeute von Leuchtdioden schwankt jedoch nicht nur bei der Herstellung, sondern sie ändert sich zusätz- lieh mit zunehmender Alterung in nicht vorhersehbarer Weise. Hinzukommt eine hohe Temperaturabhängigkeit der Lichtleistung. [0010] Sollen bei elektrofotografischen Druckeinrichtungen hoher Leistung, die z. B. zwischen 50 und 140 Blatt/min be¬ schreiben, Zeichengenerator mit Leuchtdioden eingesetzt werden, so reicht ein einmaliger Abgleich bei der Her¬ stellung der Druckeinrichtung nicht aus. [0011] Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, für eine nichtme¬ chanische Druckeinrichtung der eingangs genannten Art ei¬ ne Belichtungskorrektureinrichtung für den optischen Zei¬ chengenerator bereitzustellen, die unterschiedliche Be- lichtungsleistungen der einzelnen Lichtquellen erfaßt und in geeigneter Weise korrigiert bzw. abgleicht. Dieser Korrekturvorgang muß in wählbaren Zeitabschnitten über die gesamte Lebensdauer des Gerätes wiederholbar sein und automatisch ablaufen können. [0012] Diese Aufgabe wird bei einer nichtmechanischen Druckein¬ richtung der eingangs genannten Art gemäß dem kennzeich¬ nenden Teil des ersten Patentanspruches gelöst. Vorteil¬ hafte Ausführungsformen der Erfindung sin<d in den Unter- ansprüchen gekennzeichnet. [0013] Gemäß der Erfindung erfolgt bei Abruf eine Abgleichrouti¬ ne, z. B. durch die Druckersteuerung, ein automatischer Abgleich der Leuchtelemente und zwar dadurch, daß ein Fo- toelement die von jedem Leuchtelement bei vorgegebenen Normbetriebsbedingungen auf den Aufzeichnungsträger über¬ tragene Strahlungsleistung erfaßt und sie in Form von elektrischen Signalen einer mit den Leuchtdioden gekop¬ pelten Steuereinrichtung zuführt. Die Steuereinrichtung speichert die den verschiedenen Strahlungsleistungen der einzelnen Leuchtdioden zugeordneten Signale in einem' Speicher und verknüpft sie derart mit individuell fest- zulegenden Einschaltzeiten, daß auf dem Aufzeichnungsträ¬ ger zur Darstellung der einzelnen Bildpunkte immer die¬ selbe Strahlungsenergie auftrifft. [0014] Als Meßinstrument zur Messung der Strahlungsleistung der einzelnen Leuchtdioden wird dabei ein Fotoelement verwen¬ det, das entweder mit einer elektromotorischen Einrich¬ tung über die Leuchtdiodenleiste einschließlich der zuge¬ ordneten Optik bewegt wird oder aber das aus einem groß- flächigen Fotoelement besteht, das sämtliche Leuchtele¬ mente beim Meßvorgang überdeckt. [0015] Dadurch, daß die auf dem Aufzeichnungsträger auftreffende Strahlungsleistung in unmittelbarer Umgebung des Auf- Zeichnungsträgers gemessen wird, werden sämtliche Ein¬ flüsse des Übertragungskanales einschließlich z. B. der vorhandenen selbstfokussierenden Optik mitberücksichtigt. [0016] Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der optische Zeichengenerator eine Anzahl von nicht der Zeichenerzeugung dienende Überwachungs-Leuchtele enten auf, deren scheinbar auf den Aufzeichnungsträger übertra¬ gene Strahlungsleistung bei vorgegebenen Normbetriebsbe¬ dingungen über ein Fotoelement erfaßt wird. Eine Steuer- einrichtung erfaßt dann die gespeicherte Betätigungszeit der einzelnen Leuchtelemente entsprechend einer festge-- stellten Veränderung der Strahlungsleistung. Die Überwa¬ chungsleuchtelemente werden dabei durch einfache Verknüp¬ fung mit den anderen Leuchtelementen statistisch in glei- eher Weise betätigt, wie die Leuchtelemente selbst. [0017] Durch die Anordnung derartiger zusätzlicher Überwachungs¬ leuchtelemente läßt sich eine Veränderung der Leuchtlei¬ stung der Leuchtelemente kontinuierlich überwachen, ohne daß dazu das Fotoelement über eine elektromotorische Ein¬ richtung in den Strahlengang jedes einzelnen Leuchtele¬ mentes verbracht werden muß. Die Überwachung durch Ände- rung der Leuchtleistung wird damit besonders einfach, was für alle Anwendungsfälle mit nicht zu hohen Anforderungen an die Überwachungssicherheit ausreicht. [0018] Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beispielsweise näher beschrieben. Es zeigen [0019] Fig. 1 eine schematische Darstellung in Form eines Block- Schaltbildes einer Belichtungskorrektureinrichtung in ei¬ ner elektrofotografischen Druckeinrichtung mit elektromo¬ torisch bewegtem Fotoelement, [0020] Fig. 2 eine schematische Darstellung eines optischen Zei- chengenerators, bei dem das für die Belichtungskorrektur, erforderliche Fotoelement verschwenkbar ausgestaltet ist und [0021] Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Blockschalt- bildes einer Belichtungsenergie-Korrekturvorrichtung in einer elektrofotografischen Druckeinrichtung, bei der zu¬ sätzliche Überwachungsleuchtelemente über ein stationär angeordnetes Fotoelement abgetastet werden. [0022] In einem hier nicht im einzelnen dargestellten nach dem elektrofotografischen Prinzip arbeitenden Drucker ist ein optischer Zeichengenerator angeordnet, der zeilenartig aufgebaut ist, und der eine Vielzahl von einzeln erregba¬ ren Leuchtdioden aufweist. Angesteuert von einer An- Steuereinrichtung, wie sie z. B. in der DE-OS 34 22 907 beschrieben ist, werden durch Erregung der Einzelleucht¬ dioden LED des Zeichengenerators ZG auf einer mit der Ge¬ schwindigkeit v umlaufenden Fotoleitertrommel FL in be¬ kannter Weise über eine selbst fokussierende Optik OP auf einer Fotoleiterschicht der Fotoleitertrommel FL Bildzei¬ chen erzeugt, die dann in hier nicht dargestellter Weise in einer Entwicklerstation entwickelt und in einer Um- druckstation auf Endlospapier übertragen werden. Der dar¬ zustellende Text wird dabei von einer zentralen Datenver¬ arbeitungsanlage DVA der Druckersteuerung DS zugeführt. [0023] Die sich aus einzelnen Punkten zusammensetzenden Bilder¬ zeichen werden durch Erregung der LED des Zeichengene¬ rators auf der Fotoleitertrommel zeilenweise erzeugt und zwar dadurch, daß das von den einzelnen LED ausgehende und durch die Optik 0P fokussierte Strahlungsbündel jeder LED die vorgeladene Oberfläche der Fotoleitertrommel punktförmig entlädt und dadurch ein dem darzustellenden Zeichenbild entsprechendes Ladungsbild hervorruft. [0024] Zur Erzeugung eines Zeichenpunktes ist eine Mindeststrah- lungsenergie der LED erforderlich und damit eine Mindest- betätigungszeit (Einschaltzeit) der LED. Da die Fotolei¬ tertrommel sich im Druckbetrieb kontinuierlich dreht, führt die endliche Betätigungszeit der LED zu einer ovalen Verformung eines kreisförmigen Bildpunktes. Der zur Erzeugung eines klaren Schriftbildes noch tolerierba¬ re Formungsgrad des einzelnen Bildpunktes begrenzt dabei unter anderem die Drehgeschwindigkeit der Fotoleitertrom¬ mel. Bezeichnet man mit T die dem Mindestabstand zwischen zwei Schreibzeilen (Mikrodines) bei maximal möglicher Schreibgeschwindigkeit (Drehgeschwindigkeit der Trommel) proportionale Zeit, so bewegt sich die erforderliche Be¬ tätigungszeit der LED zwischen 1/4 und 1/2 T. Dabei kann das Schriftbild auf der Fotoleitertrommel FL sowohl posi¬ tiv als auch negativ erzeugt werden, was bedeutet, daß ein Zeichenpunkt sich entweder durch Einschalten oder durch Ausschalten der Leuchtdioden erzeugen läßt. Der im folgenden benutzte Begriff "Betätigungszeit" wird dabei sowohl für die Einschaltzeit als auch für die Ausschalt¬ zeit benutzt. [0025] Es hat sich nun herausgestellt, daß die von einer LED ab- gebene Lichtleistung nicht nur von den elektrischen An- steuerwerten Strom und Spannung abhängt, sondern auch von dem Alterungszustand der LED und der Betrieostempera- tur. Die Lichtleistung der einzelnen LED untereinander schwankt dabei beträchtlich. Um diese unterschiedliche Lichtleistung der einzelnen LED im Zeichengenerator ZG ausgleichen zu können, weist die Druckereinrichtung eine Korrekturvorrichtung auf. [0026] Die Korrekturvorrichtung enthält dabei ein Fotoleiterele- ment FE, das in der Nähe der Oberfläche der Fotoleiter¬ trommel hinter der Fokussierungsoptik OP angeordnet ist. Dieses Fotoelement FE ist mit einem Elektromotor M gekop- pelt, der bei Aufruf einer Abgleichroutine z. B. über die [0027] Druckersteuerung DS oder über die zentrale Datenverarbei- tungsanlage DVA das Fotoelement FE zeilenweise über die Fokussierungsoptik OP hinweg bewegt. Gleichzeitig wer¬ den über die zentrale Druckersteuerung DS die einzelnen Leuchtdioden LED des Zeichengenerators ZG erregt. Die von den einzelnen Leuchtdioden' ausgehende Lichtleistung unter Berücksichtigung der gesamten Übertragungsstrecke ein¬ schließlich der Fokussierungsoptik OP, erzeugt am Ausgang . des Fotoelementes FE ein entsprechendes elektrisches Si¬ gnal, das aus einer mit dem Fotoelement FE gekoppelten programmgesteuerten Einrichtung PS zugeführt wird. Die programmgesteuerte Einrichtung enthält einen Verstärker V mit nachgeschaltetem Anal'og/Digitalwandler AD zum Umset¬ zen des analogen, der Lichtenergie entsprechenden, Si¬ gnales in ein digitales Signal. Ein Mikroprozessor PR, der z. B. einen Siemens Baustein 8080 enthalten kann, enthält eine Zentraleinheit CPU mit zugeordneter Speichereinheit SP. Der Mikroprozessor PR erfaßt über die Zentraleinheit CPU die der Strahlungsleistung der LED entsprechenden Si¬ gnale und speichert sie in der Reihenfolge ihrer Abta¬ stung im Speicher SP ab. Aus der so gemessenen Strah- lungsleistung der einzelnen LED kann nun durch Zuord¬ nung einer den individuellen Strahlungsleistungen der einzelnen LED angepaßten Betätigungszeit eine einheit- liehe für alle LED gleichmäßige Strahlungsenergie er¬ zeugt werden. Zu diesem Zweck ordnet der Mikroprozessor PR den einzelnen im Speicher SP gespeicherten Einzellei¬ stungen der LED individuelle Betätigungszeiten zu und [0028] 5 speichert diese Betätigungszeit in den der Druckersteue¬ rung DS zugeordneten, einzeln mit den LED verschalteten Schaltzeitspeichern SCHI bis SCHn. Die Schaltzeitspeicher SCHI bis SCHn können auch Teil eines gemeinsamen größeren Speichers sein. [0029] 10 [0030] Weiterhin weist die Korrekturvorrichtung eine Kompensa¬ tionsanordnung K auf, die über entsprechende Fühlelemente . die Betriebsparameter der Druckereinrichtung, z. B. Ge¬ schwindigkeit v des Aufzeichnungsträgers FL, Betriebste - [0031] 15 peratur TF der Leuchtelemente LED erfaßt und abhängig davon die elektrischen Normbetriebsparameter,Spannung- und Stromstärke für sämtliche Leuchtelemente LED ein¬ heitlich festlegt und über Treiberstufen Tl bis Tn den LED zuführt. Zur Erfassung der Geschwindigkeit v der Fo- [0032] 20 toleitertrommel FL befindet sich an der Fotoleitertrommel FL eine in bekannter Weise ausgestaltete Abtasteinrich¬ tung A und zur Erfassung der Temperatur ein Temperatur¬ fühlelement TF auf dem die LED aufnehmenden Träger. So¬ wohl der Abtaster A als auch das Temperaturfühlelement TF [0033] 25 liefern an die Kompensationsanordnung eine den gemessenen Größen entsprechende Spannung, die an den Komparatoren Kl und K2 mit einer von außen zugeführten einstellbaren Normgleichspannung NG verglichen wird und abhängig von diesem Vergleichsvorgang dann den Ansteuerstro bzw. die [0034] 30 Ansteuerspannung für die Treiberstufen Tl bis Tn festge¬ legt. Die Kompensationsanordnung K läßt sich auch geson¬ dert einstellen, z.B. durch Variation der Normgleichspan¬ nung NG und unabhängig von dem Betriebsparametern. Das von dem Abtaster gelieferte, der Drehgeschwindigkeit v [0035] 35 proportionale Abtastsignal wird gleichzeitig auch einer Takteinrichtung CL zugeführt. In Verbindung mit einem von dieser Takteinrichtung CL gelieferten Taktsignal steuert die zentrale Druckersteuerung DS die LED's des Zeichenge¬ nerators ZG Mikrozeile für Mikrozeile an. [0036] Entsprechend der Darstellung der Fig. 2 ist es auch mög- lieh, anstelle eines einzelnen ca. drei Fasern der Fokus¬ sieroptik OP überdeckenden über einen Motor M bewegten Fotoelementes FE das Fotoelement so groß auszugestalten, daß es die gesamte Breite der Fokussieroptik OP und damit des Zeichengenerators ZG überdeckt. Das Fotoelement FE kann dabei an der Fokussieroptik OP oder an dem Zeichen¬ generator ZG schwenkbar befestigt sein und wird dann mit Hilfe eines Elektromotors M oder z. B. eines Elektroma¬ gneten bei Aufruf einer Abtastroutine in den Strahlengang der Leuchtdioden LED verschwenkt. [0037] Weiterhin ist es auch möglich, bei einer Ausführungsform der Korrekturvorrichtung entsprechend der Fig. 3 im Zei¬ chengenerator ZG eine Anzahl von nicht der Zeichenerzeu¬ gung dienende Überwachungsleuchtelemente auf dem Träger des Zeichengenerators ZG anzuordnen. Diese zusätzlichen Leuchtdioden LED1 bis LED4 werden von einem stationären Fotoelement FES kontinuierlich oder auch nur bei Aufruf einer Abgleichroutine abgetastet. Dabei wird die schein¬ bar auf den Aufzeichnungsträger FL übertragene Strah- lungsleistung bei vorgegebenen Normbetriebsbedingungen erfaßt. Die zusätzlichen Überwachungsleuchtdioden LED1 bis LED3 werden durch entsprechende Verschaltung mit den tatsächlich auf der Fotoleitertrommel FL Zeichen erzeu¬ gende Leuchtelementen, z. B. LED4 bis LEDn, über die zen- trale Druckersteuerung DS angesteuert. Damit unterliegen diese Überwachungsleuchtdioden LED1 bis LED3 den gleichen Betriebsbedingungen wie die anderen Leuchtdioden. Sie sind somit statistisch gesehen dem gleichen Alterungspro¬ zeß unterworfen. Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Aus- führungsbeispiel ist es jedoch notwendig, die Leuchtdio¬ denleiste im Zeichengenerator ZG hinsichtlich der Licht¬ leistung vor Einbau abzugleichen und damit die entspre- - lo ¬ chenden Betätigungszeiten in den Schaltzeitspeicher SCHI bis SCHn einzuspeichern. Die spätere Anpassung der Betä¬ tigungszeiten während des Betriebes der Druckeinrichtung kann dann durch Abtastung der Überwachungsleuchtelemente LED1 bis LED3 erfolgen. [0038] 11 Patentansprüche 3 Figuren
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Nichtmechanische Druckeinrichtung, insbesondere elek- trofotografische Druckeinrichtung, bei der mit Hilfe ei- ner Vielzahl von Leuchtelementen (LED) eines optischen Zeichengenerators (ZG) auf einem Aufzeichnungsträger (FL) ein aus Einzelpunkten zusammengesetztes Bild erzeugt wird, und bei dem den Leuchtelementen (LED) eine Korrek¬ tureinrichtung zugeordnet ist, die durch Steuerung der Einschaltzeit der Leuchtelemente durch Abruf einer individuell korrigierbaren Betätigungszeit aus einem Speicher, die Leuchtelemente (LED) abgleicht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Korrekturvorrichtung derart ausgestaltet ist, daß bei Aufruf einer Abgleichroutine ein automatischer Abgleich der Leuchtelemente (LED) dadurch erfolgt, daß ein Foto¬ element (FE) die von jedem Leuchtelement (LED) bei vorge¬ gebenen Normbetriebsbedingungen auf dem Aufzeichnungsträ¬ ger (FL) übertragene Strahlungsleistung erfaßt und einer mit' den Leuchtelementen (LED) gekoppelten Steuereinrich¬ tung (PS) in Form von elektrischen Signalen zuführt, und daß dann die Steuereinrichtung (PS) jedem Leuchtelement (LED) eine individuelle Betätigungszeit derart zuordnet, und in einem Schaltzeitspeicher (SCHI bis SCHn) abspei- chert, daß jedes Leuchtelement (LED) bei Betätigung an den Aufzeichnungsträger (FL) dieselbe Strahlungsenergie liefert. 2. Nichtmechanische Druckeinrichtung, insbesondere elek- trofotografische Druckeinrichtung, bei der mit Hilfe ei¬ ner Vielzahl von Leuchtelementen (LED) eines optischen Zeichengenerators (ZG) auf einem Aufzeichnungsträger (FL) ein aus Einzelpunkten zusammengesetztes Bild erzeugt wird, und bei dem den Leuchtelementen (LED) eine Korrek- tureinrichtung zugeordnet ist, die durch Steuerung der Einschaltzeit der Leuchtelemente durch Abruf einer individuell korrigierbaren Betätigungszeit aus einem Speicher, die Leuchtelemente (LED) abgleicht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der optische Zeichengenerator (ZG) eine Anzahl von nicht der ' Zeichenerzeugung dienende Überwachungsleuchtelemente (LEDl bis LED3) aufweist, deren scheinbar auf den Auf¬ zeichnungsträger (FL) übertragene Strahlungsleistung bei vorgegebenen Normbetriebsbedingungen über ein Fotoelement (FE) erfaßt wird und daß dann über eine Steuereinrichtung (PS) eine Anpassung der Betätigungszeit der Leuchtelemen- te (LED) entsprechend einer festgestellten Änderung der Strahlungsleistung erfolgt. 3. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Überwachungsleuchtelemente (LEDl bis LED3) statistisch in etwa wie die der Zeichenerzeugung dienenden Leuchtelemen¬ te (LED4 bis LEDn) betätigt werden. 4. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach einem der An- Sprüche 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ n e t , daß die Überwachungsleuchtelemente (LEDl bis LED3) zusammen mit den anderen Leuchtelementen (LED4 bis LEDn) auf einem gemeinsamen Trägerelement angeordnet sind. 5. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fotoelement (FE) mit einer elektromotorischen Einrichtung (M) gekoppelt ist, die das Fotoelement (FE) bedarfsweise in den Strahlungsbereich der Leuchtelemente (LED) bewegt. 6. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fotoelement (FE) kleinflächig ausgestaltet ist und über die elektromotorische Einrichtung (M) hintereinander duch den Strahlungsbereich der Leuchtelemente (LED) bewegt wird. 7. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fotoelement (FE) derart großflächig ausgebildet ist, daß es den Strahlungsbereich sämtlicher Leuchtelemente (LED) 5 erfaßt. 8. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fotoelement (FE) verschwenkbar ausgebildet ist. 10 9. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach einem der An¬ sprüche 1 bis 8, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h '■"' eine mit sämtlichen Leuchtelementen (LED) gekoppelte Kom¬ pensationsanordnung .(K) die die Betriebsparameter der 15 Druckeinrichtung z. B. Geschwindigkeit des Aufzeichnungs¬ trägers (v), Betriebstemperatur der Leuchtelemente (TF) erfaßt und in Abhängigkeit davon die elektrischen Norm¬ betriebsparameter (Spannung, Strom) für sämtliche Leucht¬ elemente (LED) einheitlich festlegt. • 20 10. Nichtmechanische -Druckeinrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ei¬ nem die Leuchtelemente (LED) aufnehmenden Trägerelement (ZG) eine mit der Kompensationsanordnung (K) gekoppelte 25 Temperaturfühleinrichtung (TF) zugeordnet ist. 11. Nichtmechanische Druckeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Korrektureinrichtung enthält 30 - ein hinter der Fokussierungsoptik (OP) angeordnetes, elektromotorisch durch den Strahlungsbereich der Leuchtelemente (LED) bewegbares Fotoelement (FE), - eine mit dem Fotoelement (FE) verbundene Steuereinrich¬ tung (PS) mit zugeordnetem Speicher (SP) die die vom 35 Fotoelement (FE) erfaßte Strahlungsleistung jedes Leuchtelementes (LED) erfaßt und jeder Strahlungslei¬ stung der Leuchtelemente (LED) eine Betätigungszeit zu- ordnet und in einem Schaltzeitspeicher (SCHI bis SCHn) ablegt, - ein mit den Einschaltspeichern (SCHI bis SCHn) gekop¬ pelte Treiberanordnung (Tl bis Tn) zur Ansteuerung der Leuchtelemente (LED) und - ein mit der Treiberanordnung (Tl bis Tn) gekoppelte Kompensationsanordnung (K) , die die Betriebstemperatur der Druckeinrichtung z. B. Geschwindigkeit des Auf¬ zeichnungsträgers (V), Betriebstemperatur der Leucht- elemente (LED) erfaßt und in Abhängigkeit davon die elektrischen Normbetriebsparameter (Spannung, Strom) für sämtliche Leuchtelemente einheitlich festlegt. - IS - Bezugszeichenliste ZG Zeichengenerator DS Druckersteuereinrichtung LED Leuchtdioden OP Optik v Geschwindigkeit FL Fotoleitertrommel DVA Datenverarbeitungsanlage DS Druckersteuerung FE Fotoelement M Motor PS programmgesteuerte Einrichtung V Verstärker AD Analog/Digitalwandler PR mikroprozessorgesteuerte Einrichtung CPU Zentralprozessor SP Speichereinheit SCHI bis- SCHn Schaltzeitspeicher K " Kompensationsanordnung Tl bis Tn Treiberstufe A Abtaster TF Temperaturfühlelement Kl, K2 Komparator NG Normgleichspannung CL Takteinrichtung LEDl - LED3 zusätzliche Überwachungsleuchtdioden FES stationäres Fotoelement LED4 bis LED4 bilderzeugende Fotodioden
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9030513B2|2015-05-12|Color image forming apparatus having drive current adjustment US4750010A|1988-06-07|Circuit for generating center pulse width modulated waveforms and non-impact printer using same US7642535B2|2010-01-05|Light emitting device, driving method thereof, and image forming apparatus US8310516B2|2012-11-13|Light scanning apparatus, light scanning method, image forming apparatus, color image forming apparatus, and recording medium having program KR900005362B1|1990-07-27|전자발광장치 및 그것을 사용하는 전자사진 인쇄 시스템 CA1230637A|1987-12-22|Recording apparatus JP3700296B2|2005-09-28|半導体レーザ駆動装置および画像記録装置 US6088050A|2000-07-11|Non-impact recording apparatus operable under variable recording conditions JP3293665B2|2002-06-17|マルチ−レーザ熱転写プリンタ用電子ドライブ回路 US9527303B2|2016-12-27|Image forming apparatus and image forming method to form an image by scanning an image bearer with light modulated based on image information US20080218813A1|2008-09-11|Light scanning apparatus, light scanning method, image forming apparatus, and color image forming apparatus US9041757B2|2015-05-26|Image forming apparatus in which the light irradiated on a non-imaging portion is adjusted JP2004223716A|2004-08-12|レーザビーム制御機構と画像形成装置 EP1528501B1|2010-05-05|Verfahren und Gerät zur optischen Wiedergabe eines Breitformatbildes mit einer Vielzahl von Lichtemittern US5668587A|1997-09-16|Automatic LED printbar uniformity and adjustment US7298350B2|2007-11-20|Image forming apparatus US5016027A|1991-05-14|Light output power monitor for a LED printhead JP2004025841A|2004-01-29|レーザ走査制御装置 CN101063749B|2010-09-08|光扫描装置和图像形成装置及光扫描装置的有效控制方法 JP3938144B2|2007-06-27|画像形成装置、その制御方法、及び制御プログラム US8957928B2|2015-02-17|Image forming apparatus US4996606A|1991-02-26|Light emitting device and original reading apparatus having the device CN1743894A|2006-03-08|光束扫描装置和图像形成装置 EP1821512B1|2014-11-05|Belichtungsgerät EP1278367A3|2004-07-28|Bildausgabegerät basierend auf einem Lichtquellen-Array mit individueller Helligkeitskorrektur für gleichmässige Bildqualität
同族专利:
公开号 | 公开日 US4780731A|1988-10-25| JPS63501003A|1988-04-14| DE3534338A1|1987-04-02| EP0275254B1|1989-11-29| EP0275254B2|1994-07-27| EP0275254A1|1988-07-27| JPH0696294B2|1994-11-30|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US3832488A|1972-06-29|1974-08-27|Singer Co|Non-impact printer| US3850517A|1972-09-25|1974-11-26|Xerox Corp|High speed printout system| US3988742A|1975-04-28|1976-10-26|Mcdonnell Douglas Corporation|Recorder using light emitting diodes| US4435064A|1980-06-28|1984-03-06|Ricoh Co., Ltd.|Optical exposure unit for electrophotographic printing device| GB2104266A|1981-08-14|1983-03-02|Pitney Bowes Inc|Control of a light emitting diode array| DE3422907A1|1983-06-24|1985-01-03|Canon Kk|Punktedrucker|WO1988007729A1|1987-04-01|1988-10-06|Eastman Kodak Company|Printer apparatus| EP0297603A2|1987-07-02|1989-01-04|Fujitsu Limited|Kontrolle einer Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Lichtsendeelementen| EP0300534A1|1987-07-07|1989-01-25|Océ-Nederland B.V.|Belichtungsvorrichtung und Drucker mit Leuchtdiodenanordnung| WO1989002136A1|1987-08-27|1989-03-09|Siemens Aktiengesellschaft|Couvercle et dispositif de nettoyage pour generateur optique de caracteres dans un dispositif d'impression electrophotographique| EP0307994A1|1987-09-11|1989-03-22|Océ-Nederland B.V.|Belichtungseinrichtung mit Alterungs-Korrekturanordnung für LED-Drucker| EP0310266A2|1987-09-30|1989-04-05|Prp Optoelectronics Limited|Nacheichungssystem für LED-Anordnung| US4831395A|1987-04-01|1989-05-16|Eastman Kodak Company|Printer apparatus| WO1989007803A1|1988-02-12|1989-08-24|Ncr Corporation|Apparatus for sensing the presence of a record member| DE3822890A1|1988-03-15|1989-09-28|Siemens Ag|Kuehlanordnung fuer einen optischen zeichengenerator| US4941004A|1987-04-01|1990-07-10|Eastman Kodak Company|Printer apparatus| WO1991001532A1|1989-07-25|1991-02-07|Siemens Aktiengesellschaft|Anordnung zum erfassen der strahlungsenergie von lichtemittierenden halbleiterelementen sowie deren verwendung in einer elektrofotografischen druckeinrichtung| WO1993013499A1|1991-12-20|1993-07-08|Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft|Elektrofotografisches druck- oder kopiergerät mit einer einrichtung zur kompensation der wellenlängenabhängigen lichtempfindlichkeit des ladungsbildträgers| DE4221949A1|1992-07-02|1994-01-13|Siemens Ag|Optischer Druckkopf| EP0629974A1|1993-06-18|1994-12-21|Xeikon Nv|Anschlaglaser Drucker mit Gleichmässigkeitskorrektur|JPS6026854B2|1981-03-17|1985-06-26|Hashizume Kenkyusho Goshi|| JPS5986025A|1982-11-10|1984-05-18|Fuji Photo Film Co Ltd|Correcting device for quantity of light| JPS59202879A|1983-05-06|1984-11-16|Canon Inc|Optical printer| JPS6038190A|1983-08-11|1985-02-27|Fujitsu Ltd|Printing quality judging apparatus| JPS60107373A|1983-11-17|1985-06-12|Ricoh Co Ltd|Driving method of array-like light source|DE3704984C2|1987-02-17|1988-11-24|Telefunken Electronic Gmbh, 7100 Heilbronn, De|| JPS63270167A|1987-04-30|1988-11-08|Fuji Photo Film Co Ltd|Image forming method| DE3807121A1|1988-03-04|1989-09-14|Siemens Ag|Elektrofotografische druckeinrichtung mit geregeltem elektrofotografischen prozess| DE3808636A1|1988-03-15|1989-09-28|Siemens Ag|Zeichengenerator fuer einen nichtmechanischen drucker| US5043296A|1988-03-15|1991-08-27|Siemens Aktiengesellschaft|Method of manufacturing LED rows using a temporary rigid auxiliary carrier| JP3003864B2|1988-04-14|2000-01-31|株式会社リコー|固体走査型記録ヘッドの駆動方法及びその装置| JP2728446B2|1988-08-12|1998-03-18|日立工機株式会社|電子写真記録装置| US4896168A|1988-08-30|1990-01-23|Eastman Kodak Company|Light emitting diode printhead| GB2223604B|1988-09-06|1992-08-19|Mitsubishi Electric Corp|Printer| US4904862A|1989-01-19|1990-02-27|Hewlett-Packard Company|Lens adjustment for a light emitting diode print head| US4864216A|1989-01-19|1989-09-05|Hewlett-Packard Company|Light emitting diode array current power supply| NL8901230A|1989-05-17|1990-12-17|Oce Nederland Bv|Belichtings- en afdrukinrichting.| US4978858A|1989-06-09|1990-12-18|Eastman Kodak Company|Optical web detection and measurement system especially adapted for controlling replenishment of x-ray film processing chemicals| US4982203A|1989-07-07|1991-01-01|Hewlett-Packard Company|Method and apparatus for improving the uniformity of an LED printhead| US5016027A|1989-12-04|1991-05-14|Hewlett-Packard Company|Light output power monitor for a LED printhead| US5121146A|1989-12-27|1992-06-09|Am International, Inc.|Imaging diode array and system| US5250963A|1989-12-27|1993-10-05|Am International, Inc.|Imaging diode array and system| JP2834521B2|1990-03-15|1998-12-09|株式会社日立製作所|Ledアレイの診断装置| US5200765A|1990-03-26|1993-04-06|Eastman Kodak Company|Apparatus and method for calibrating a grey level printhead| US5099192A|1990-10-12|1992-03-24|Hewlett-Packard Company|Light emitting diode array current power supply| JPH04369564A|1991-04-02|1992-12-22|Eastman Kodak Japan Kk|Light emitting device| US5294942A|1991-07-22|1994-03-15|Eastman Kodak Company|Non-impact printer apparatus and method for recording on a moving medium| US5289112A|1992-09-21|1994-02-22|Hewlett-Packard Company|Light-emitting diode array current power supply including switched cascode transistors| DE59406221D1|1993-02-10|1998-07-16|Oce Printing Systems Gmbh|Verfahren und anordnung zur erzeugung von rasterdruck hoher qualität mit einer elektrofotografischen druckeinrichtung| JP3319023B2|1993-04-15|2002-08-26|カシオ計算機株式会社|記録装置| DE19509864C2|1995-03-17|2001-10-04|Oce Printing Systems Gmbh|Verfahren zur Alterung von lichtemittierenden Dioden| US5917534A|1995-06-29|1999-06-29|Eastman Kodak Company|Light-emitting diode arrays with integrated photodetectors formed as a monolithic device and methods and apparatus for using same| US5859658A|1995-10-19|1999-01-12|Xerox Corporation|LED printbar aging compensation using I-V slope characteristics| KR100200966B1|1996-05-22|1999-06-15|윤종용|스캐너 조명장치와 방법| DE19726273C2|1997-06-20|1999-04-01|Oce Printing Systems Gmbh|Verfahren zur Ansteuerung von Lichtquellen in einem Druck- oder Kopiergerät und optischer Zeichengenerator| JP2002513956A|1998-05-01|2002-05-14|ズィー・ビィ・イー・インコーポレイテッド|感光材料上にデジタル画像を記録するための方法および装置| DE19859094C2|1998-12-21|2001-11-29|Oce Printing Systems Gmbh|Verfahren zum Drucken mit einem Multilevel-Zeichengenerator sowie Druck- oder Kopiervorrichtung| US6987575B1|1998-12-21|2006-01-17|Oce Printing Systems, Gmbh|Printing device which operates with at least three brightness steps and methods to be executed therewith for determining printing parameters| WO2000053422A1|1999-03-12|2000-09-14|Kodak Polychrome Graphics Company Ltd.|Pixel intensity control in electro-optic modulators| JP2001290096A|2000-04-10|2001-10-19|Fuji Photo Film Co Ltd|露光記録装置| US6476845B2|2000-12-13|2002-11-05|Hewlett-Packard Co.|Electrophotographic printer, and method of controlling light emitting elements in an electrophotographic print head| JP3583750B2|2001-11-08|2004-11-04|大日本スクリーン製造株式会社|画像記録装置および出力光量補正方法| US6753897B2|2001-12-26|2004-06-22|Xerox Corporation|Adaptive light emitting diode bar equalization| DE10250827B3|2002-10-31|2004-07-15|OCé PRINTING SYSTEMS GMBH|Verfahren, Steuerungsschaltung, Computerprogrammprodukt und Druckgerät für einen elektrografischen Prozess mit temperaturkompensierter Entladetiefenregelung| JP2006116968A|2004-10-21|2006-05-11|Heidelberger Druckmas Ag|記録材料上に描画可能な描画装置| US8536802B2|2009-04-14|2013-09-17|Digital Lumens Incorporated|LED-based lighting methods, apparatus, and systems employing LED light bars, occupancy sensing, and local state machine| US8368321B2|2008-04-14|2013-02-05|Digital Lumens Incorporated|Power management unit with rules-based power consumption management| US8610376B2|2008-04-14|2013-12-17|Digital Lumens Incorporated|LED lighting methods, apparatus, and systems including historic sensor data logging| US8823277B2|2008-04-14|2014-09-02|Digital Lumens Incorporated|Methods, systems, and apparatus for mapping a network of lighting fixtures with light module identification| US8866408B2|2008-04-14|2014-10-21|Digital Lumens Incorporated|Methods, apparatus, and systems for automatic power adjustment based on energy demand information| US8954170B2|2009-04-14|2015-02-10|Digital Lumens Incorporated|Power management unit with multi-input arbitration| US8754589B2|2008-04-14|2014-06-17|Digtial Lumens Incorporated|Power management unit with temperature protection| US8543249B2|2008-04-14|2013-09-24|Digital Lumens Incorporated|Power management unit with modular sensor bus| US8610377B2|2008-04-14|2013-12-17|Digital Lumens, Incorporated|Methods, apparatus, and systems for prediction of lighting module performance| US8373362B2|2008-04-14|2013-02-12|Digital Lumens Incorporated|Methods, systems, and apparatus for commissioning an LED lighting fixture with remote reporting| US10539311B2|2008-04-14|2020-01-21|Digital Lumens Incorporated|Sensor-based lighting methods, apparatus, and systems| US8232745B2|2008-04-14|2012-07-31|Digital Lumens Incorporated|Modular lighting systems| US8552664B2|2008-04-14|2013-10-08|Digital Lumens Incorporated|Power management unit with ballast interface| US8339069B2|2008-04-14|2012-12-25|Digital Lumens Incorporated|Power management unit with power metering| US8593135B2|2009-04-14|2013-11-26|Digital Lumens Incorporated|Low-cost power measurement circuit| US8805550B2|2008-04-14|2014-08-12|Digital Lumens Incorporated|Power management unit with power source arbitration| US8531134B2|2008-04-14|2013-09-10|Digital Lumens Incorporated|LED-based lighting methods, apparatus, and systems employing LED light bars, occupancy sensing, local state machine, and time-based tracking of operational modes| US8841859B2|2008-04-14|2014-09-23|Digital Lumens Incorporated|LED lighting methods, apparatus, and systems including rules-based sensor data logging| US20100225730A1|2009-03-06|2010-09-09|Fuji Xerox Co., Ltd.|Exposure device, image forming apparatus and computer-readable medium| US9014829B2|2010-11-04|2015-04-21|Digital Lumens, Inc.|Method, apparatus, and system for occupancy sensing| EP2689639A4|2011-03-21|2015-10-28|Digital Lumens Inc|Verfahren, vorrichtung und systeme zur bereitstellung einer auf einer insassenanzahl beruhenden variablen beleuchtung| EP2774459A4|2011-11-03|2015-12-02|Digital Lumens Inc|Verfahren, systeme und vorrichtung für intelligente beleuchtung| EP2829160A4|2012-03-19|2016-01-20|Digital Lumens Inc|Verfahren, systeme und vorrichtungen zur bereitstellung einer variablen beleuchtung| US20140210880A1|2013-01-31|2014-07-31|Hewlett-Packard Industrial Printing Ltd.|Uniform output of light-emitting diode array| EP2992395B1|2013-04-30|2018-03-07|Digital Lumens Incorporated|Betrieb von leuchtdioden bei niedriger temperatur| WO2015054611A1|2013-10-10|2015-04-16|Digital Lumens Incorporated|Methods, systems, and apparatus for intelligent lighting| JP6414422B2|2014-09-17|2018-10-31|株式会社リコー|画像形成装置|
法律状态:
1987-04-09| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1987-04-09| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT NL SE | 1987-12-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986905226 Country of ref document: EP | 1988-07-27| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986905226 Country of ref document: EP | 1989-11-29| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986905226 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19853534338|DE3534338A1|1985-09-26|1985-09-26|Elektrofotografischer drucker mit einer belichtungsenergie/korrektureinrichtung fuer den optischen zeichengenerator| DEP3534338.9||1985-09-26||JP61504881A| JPH0696294B2|1985-09-26|1986-09-18|光学的文字発生装置の露光エネルギー補正装置を有する電子写真印刷装置| DE19863667215| DE3667215D1|1985-09-26|1986-09-18|Elektrofotografischer drucker mit einer belichtungsenergie-korrektureinrichtung fuer den optischen zeichengenerator.| EP86905226A| EP0275254B2|1985-09-26|1986-09-18|Elektrofotografischer drucker mit einer belichtungsenergie-korrektureinrichtung für den optischen zeichengenerator| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|